Mobiliar – Voice Assistant Adventskalender

 

BOSW

CREATION

 

SYNOPSIS

Wie macht man etwas völlig neu, was wir alle in zahlreichen Formen und Darstellungen schon viele Male gesehen haben – wie zum Beispiel einen Adventskalender? Diese Frage stellte sich auch für die Mobiliar. Dazu lieferten wir eine überraschende und ungesehene Lösung: Den ersten sprechenden Adventskalender der Schweiz. Spielte das Auditive bei Internetapplikationen bisher keine Rolle, so bewiesen wir mit dem Mobiliar Adventskalender das Gegenteil. Denn dieser wartete jeden Tag mit sehr unterhaltsamen und humorvollen Überraschung hinter den Türchen auf, alles in gesprochener Form. Und lies sich natürlich per Sprachbefehle steuern und bedienen.

 

AUSGANGSLAGE

Jedes Jahr lanciert die Mobiliar vor Weihnachten einen Adventskalender. Dieser hat das Ziel, die Mobiliar als innovative, nahe und humorvolle Versicherung zu präsentieren und bestehende sowie Neukunden die Zeit vor Weihnachten mit der Aussicht auf coole Gadgets zu verschönern. Dafür war eine neue und frische Form gesucht, welche mobile und stationär funktioniert sowie die User jeden Tag aufs Neue überrascht.

 

IDEE/UMSETZUNG    

Die Idee beruht auf dem Anspruch, einen Sprachassistenten auf unterhaltsame Art und Weise für alle erlebbar zu machen und gleichzeitig selbst mit dem bekannten Ausdruck «Liebe Mobiliar» spielerisch umzugehen. 

So konnten die User während der Adventszeit über Google Assistant jeden Tag mit dem Befehl «Liebe Mobiliar» ein Türchen öffnen. Der Mobiliar Voice Assistant Adventskalender hatte täglich eine unterhaltsame Überraschung bereit: Vom Weihnachtslied-Raten über Schadens-Gedichte und Geschichten von Weihnachtsbräuche aus fernen Ländern bis zu Weihnachtsliedtexte auf Spanisch – natürlich mit charmantem Akzent. 

Doch dem Kalender konnten auch die brennendsten Fragen zu Weihnachten gestellt werden. Der Kalender war um keine Antwort verlegen und hatte immer eine hilfreiche Antwort parat, selbstverständlich gespickt mit einer guten Prise sympathischen Humor, wir er typisch ist für die Mobiliar. 

Zudem war die Anwendung mit einem Wettbewerb verbunden, bei dem wertige Gadgets gewonnen werden konnten.
Der Sprachassistent war natürlich darauf ausgerichtet, rein auditiv zu funktionieren. Für die Anwendung auf dem Smartphone wurden gewisse Inhalte zudem mit Bildern, wie zum Beispiel den legendären Mobiliar Schadenskizzen, ergänzt.

Der Kalender wurde über die Plattform «Actions on Google» entwickelt. 

Ein Dialogflow wurde eingesetzt, um die User Inputs zu erkennen und mittels Machine Learning mit den verfügbaren Intents zu paaren, damit die korrekten Antworten ausgespielt werden konnten.

Der Inhalt des Kalenders wurde als .json Files von Neos CMS zur Verfügung gestellt.
Für das Ausspielen war zudem Node.js als Framework notwendig. So konnten die Türchen nur geöffnet werden, wenn die Anfrage mit «Liebe Mobiliar» gestartet wurde. 

 

ROI UND EFFEKTIVITÄT

Dank «Actions on Google» konnte der Kalender im Vergleich zu anderen Online-Gewinnspielen sehr rasch umgesetzt werden. Und Schweizerinnen und Schweizer verbrachten gerne Zeit mit ihm: Insgesamt 4'574 Minuten. Vom 1. bis zum 24. Dezember plauderten er so pro Tag über 3 Stunden mit seinen Besucherinnen und Besuchern. 

 

LINK

https://www.mobiliar.ch/die-mobiliar/ueber-uns/unsere-werbung/werbespots-liebe-mobiliar/die-tuecken-der-technik/der-voice-assistant-adventskalender

Aufgrund der Zuteilung zu einem genauen Datum während der Adventszeit handelte es sich um eine temporäre Aktion. Die Anwendung war daher nur im Dezember abrufbar und ist aktuell nicht aktivierbar. 

 

1_MOB_Voice_Keyvisual.png2_MOB_Voice_Google_Assistant.png3_Flow und Liste.jpg4_MOB_Voice_Dialog.png5_MOB_Voice_Gadgets.png6_MOB_Voice_Joke.png